25.06.2025

SnowSat Suite optimiert Management im Skigebiet

Perfekte Pisten, effizienter Einsatz:

Wenn morgens die ersten Gäste auf die Piste wollen, muss alles laufen: Pisten präpariert, Schnee ausreichend vorhanden, Fahrzeuge einsatzbereit – und das möglichst effizient und wirtschaftlich. Genau hier unterstützt die SnowSat Suite – die digitale Lösung für das tägliche Flotten-, Schnee- und Instandhaltungsmanagement im Skigebiet. 

Alles, was zählt – in einer Anwendung 
Ob Fuhrpark, Schneelage oder Wartungsstatus: SnowSat Suite bringt alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammen. Die browserbasierte Software läuft auf jedem Gerät – im Büro, auf dem Smartphone im Pistenfahrzeug oder in der Werkstatt. So behalten Betriebsleiter, Fahrer und Techniker jederzeit den Überblick – und können schnell reagieren, wenn’s drauf ankommt. 

So arbeitet das Team effizienter – und dadurch nachhaltiger 
Durch individuell anpassbare Ansichten sieht jeder Nutzer genau das, was für ihn wichtig ist: Der Werkstattleiter hat den Zustand der Fahrzeuge im Blick, das Beschneiungs- und Pistenteam sieht die aktuelle Schneetiefenkarte und offene Aufgaben, und der Betriebsleiter bekommt den Überblick über alles. Und je effizienter die Fahrzeuge genutzt werden, desto geringer sind die Betriebskosten und umso nachhaltiger der Output: Dabei unterstützt SNOWsat Suite mit einer klar strukturierten Oberfläche, leistungsfähigen Datenanalysen und gezieltem Reporting. 

Fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl 
Mit wenigen Klicks lassen sich Reports und Auswertungen erstellen. Diagramme, Tabellen und Kennzahlen können automatisch per E-Mail verschickt oder direkt im Team gemeinsam bearbeitet und geteilt werden. So laufen alle Informationen zusammen, und Entscheidungen basieren auf echten Daten – nicht auf Schätzungen.  

Mittels Schneetiefendaten den Schnee clever planen 
Wie viel Schnee liegt wo? Entspricht das vorhandene Schneevolumen meinen Zielwerten? Ist der Schnee ausreichend bis zum Saisonende? An welchen Stellen muss gegebenenfalls nachbeschneit werden, sobald sich ein weiteres Schneifenster ergibt? Die Schneetiefenhistorie liefert Antworten auf genau diese Fragen. Sie unterstützt bei der Planung gezielter technischer Beschneiung und liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Entscheidungen. So werden die verfügbaren Ressourcen ohne Verschwendung optimal eingesetzt. 

Weniger IT-Aufwand, mehr Zeit fürs Wesentliche 
Die zuverlässige Verfügbarkeit der Kässbohrer-Produkte – ob Fahrzeuge oder Softwarelösungen – ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Im Störungsfall sorgt ein schlagkräftiges Serviceteam für schnelle Hilfe. Moderne Technologie trägt zusätzlich zur hohen Verfügbarkeit bei: Die cloudbasierte SnowSat Suite kommt ganz ohne eigene Server oder IT-Fachpersonal vor Ort aus. Updates erfolgen automatisch, der Support erfolgt direkt durch Kässbohrer. So bleiben Verfügbarkeit und Performance stets gewährleistet – und das Team vor Ort kann sich voll und ganz auf den Betrieb des Skigebiets konzentrieren. 

Fazit: 
Mit SnowSat Suite lässt sich der Skibetrieb einfach und effizient steuern – von der Pistenpräparierung bis zur Fahrzeugwartung. Alles in einer Anwendung, für alle im Team. 

Alle Infos sowie Tipps und Tricks gibt es hier: 
www.snowsat.com/benutzeroberflaechen/snowsat-suite 

 

 

Milan Vodička, Koordinator für technische Beschneiung, Černá Hora – Pec: (ohne Foto) "Wir konnten riesige Einsparungen in der Beschneiung feststellen. Dank SnowSat konnten wir die technische Beschneiung frühzeitig einstellen und den bereits vorhandenen Schnee effizienter nutzen. Durch den Einsatz von SnowSat haben wir in den Bereichen Wasser- und Energieverbrauch und Maschinenstunden insgesamt 25 Prozent eingespart."  

 Christian Mönig, Strategic Product Manager SnowSat, Kässbohrer Geländefahrzeug AG:  
„Mit der SnowSat Suite setzen Skigebiete ihre Ressourcen gezielter und sparsamer ein – ob Kraftstoff, Energie, Wasser oder Personal. Die Anwendung liefert genau die Daten, die für eine bedarfsgerechte Beschneiung, effiziente Pistenpräparierung und vorausschauende Wartung gebraucht werden. So lässt